Fleckenfibel
Die große Naturhaus Fleckfibel
Ihre Holzoberfläche wurde mit hochwertigen NATURHAUS-Produkten behandelt. Die aus natürlichen Ölen, Harzen und Wachsen bestehende Oberfläche ist widerstandsfähig und langlebig. Wählen Sie die Beschichtung nach der zu erwartenden Belastung.
Nichtsdestotrotz werden Sie Fleckbildungen nicht ganz vermeiden können. Eine frisch applizierte Oberfläche reagiert auf chemische Belastungen empfindlicher als zum Beispiel eine ein Jahr alte. Wie auch eine gut gepflegte Oberfläche geschützter ist als eine vernachlässigte. Bevor Sie an die Fleckentfernung herangehen, reinigen Sie die Fläche nach der NATURHAUS-Reinigungs- und Pflegeanweisung.
In der folgenden Tabelle geben wir Ihnen Tipps an die Hand um anschließend Flecken zu entfernen. Sie ist alphabetisch nach Flecktyp gelistet. Eine detaillierte Anweisung der nach Nummern geordneten empfohlenen Maßnahmen finden Sie im Anhang nach Tabelle.
Bevor Sie an die Fleckentfernung herangehen, machen Sie an einer kleinen Stelle eine Probe. Abschließend sind die Flächen nach der NATURHAUS-Reinigungs- und Pflegeanweisung zu pflegen. Andere Maßnahmen sind unter der entsprechenden Ziffer genannt. Verwenden Sie zur Fleckentfernung fusselfreie Lappen, wenn nichts anderes genannt wird.
Fleckentyp | empfohlene Maßnahme |
---|---|
Aceton |
Farbangleichung mit Naturhaus Hartölen, Naturhaus Hartöl spezial & Naturhaus Hartwachs |
Balsamico |
Ausbleichen mit Naturhaus Holzfrisch |
Bier |
Reinigen mit Naturhaus Clean & Polish |
Butter |
Entfernung mit Naturhaus Refresher UND |
Cola |
Ausbleichen mit Naturhaus Holzfrisch |
Desinfektionsmittel |
Entfernung mit Naturhaus Refresher ODER |
Desinfektionsmittel Chlor |
Entfernung mit Naturhaus Refresher ODER |
Eisen |
Ausbleichen mit Naturhaus Holzfrisch |
Essig |
Reinigen mit Naturhaus Clean & Polish UND |
Filzstifte |
Entfeg mit Denaturiertem Alkohol (Drogerie, Apotheke) |
Filzstifte permanent |
Entfernung mit Denaturiertem Alkohol (Drogerie, Apotheke) |
Harn; Urinflecken |
Ausbleichen mit Naturhaus Holzfrisch |
Johannisbeer Saft |
Ausbleichen mit Naturhaus Holzfrisch ODER |
Kaffee |
Ausbleichen mit Naturhaus Holzfrisch |
Kalk oder kalkhaltige Farbe |
Entfernung mit handelsüblicher Zitronensäure. |
Kaugummi |
Entfernung mit Vereisungsspray. |
Kerzenwachs |
Entfernung mit Föhn, Heißluftföhn und Filter- oder Löschpapier. |
Kleberreste von Klebebändern |
Entfernung mit Testbenzin, Reinigungsbenzin. |
Kondensmilch |
Reinigen mit Naturhaus Clean & Polish |
Kugelschreiber |
Entfernung mit Denaturiertem Alkohol (Drogerie, Apotheke) |
Lippenstift |
Entfernen mit Naturhaus Verdünnung für Öle (terpenhaltig) |
Margarine |
Entfernung mit Naturhaus Refresher UND |
Mineralische Ablagerung (hartes Wasser) |
Entfernung mit handelsüblicher Zitronensäure. |
Oliven-, Rapsöl |
Entfernung mit Naturhaus Refresher UND |
Rostflecken (schwarz + rot) |
Ausbleichen mit Naturhaus Holzfrisch |
Roote Beete |
Entfernung mit Kreidezeit Alaunsalz |
Rote Trauben Saft |
Ausbleichen mit Naturhaus Holzfrisch ODER |
Rotwein |
Ausbleichen mit Naturhaus Holzfrisch |
Rotweinessig |
Ausbleichen mit Naturhaus Holzfrisch |
Sahne |
Reinigen mit Naturhaus Clean & Polish UND OPTIONAL |
Salmiakgeist |
Ausbleichen mit Naturhaus Holzfrisch |
Salze |
Ausbleichen mit Naturhaus Holzfrisch |
Schmutz |
Reinigen mit Naturhaus Clean & Polish |
Schneewasser |
Ausbleichen mit Naturhaus Holzfrisch |
Schuhabrieb, hell oder dunkel |
Entfernung mit Naturhaus Refresher |
Schuhcreme |
Entfernung mit Naturhaus Refresher |
Seife |
Ausbleichen mit Naturhaus Holzfrisch |
Senf |
Ausbleichen mit Naturhaus Holzfrisch UND |
Silikon |
Entfernung mit Silikonentferner. |
Stempelfarbe |
Entfernung mit Denaturiertem Alkohol (Drogerie, Apotheke) ODER |
Tee |
Ausbleichen mit Naturhaus Holzfrisch |
Textmarker |
Entfernung mit Denaturiertem Alkohol (Drogerie, Apotheke) |
Tinte |
Entfernung mit Denaturiertem Alkohol (Drogerie, Apotheke) |
Wachsmalstifte |
Entfernung mit Naturhaus Refresher ODER |
Wasserränder, dunkel |
Ausbleichen mit Naturhaus Holzfrisch |
Zahncreme |
Entfernung mit Naturhaus Clean & Polish ODER |
Ausführliche Beschreibung der empfohlenen Maßnahmen
1. Reinigen mit Naturhaus Clean & Polish
Wischflotte: ca. 4 Liter warmes Wasser mit 10 ml bis 200 ml (je nach Verschmutzungsgrad) Naturhaus Clean & Polish mischen und damit die Oberfläche nebelfeucht wischen. Pflege bei Bedarf
2. Entfernen mit Naturhaus Refresher
Spraydose gut aufschütteln, einen gezielten Sprühstrahl aus 30 - 40 cm auf die zu behandelnde Stelle geben 2 - 3 min warten und den Fleck mit weichem Tuch entfernen.
3. Ausbleichen mit Naturhaus Holzfrisch
Standardmischung 1:1 mit warmem Wasser. Tränken Sie damit ein Kosmetikpad, Haushaltswatte o.ä. und legen Sie diese auf die zu behandelnde Stelle, Einwirkzeit 3 Min. Entfernen Sie den Flüssigkeitstränker und kontrollieren Sie den Bleichvorgang. Erkennen SIe eine Aufhellung, wischen Sie die Restfeuchtigjeit ab und lassen die Stelle abtrocknen:
Ist noch keine erkennbare Aufhellung eingetreten, lassen Sie die Holzfrischmischung weitere 5 min einwirken. Dieser Vorgang kann noch einmal um 5 min verlängert werden. Zeigt Holzfrisch immer noch keine Wirkung, hat der Fleck eine andere Zusammensetzung.
Nach dem Abtrocknen glätten Sie die Stelle mit einem mittelfeinen Schleifpad und pflegen Sie die Stelle mit Naturhaus Refresher, Naturhaus Hartwachs oder Naturhaus Hartöl High Solid.
4. Reinigen mit Naturhaus Holzfrisch
Pur oder mit Wasser verdünnt an einen Lappen geben und die zu reinigende Fläche feucht abwischen. Mit Refresher nachpflegen.
5. Grundreinigen mit Naturhaus Holzfrisch
Reinigungsflotte: auf ca. 5 Liter gut warmes Wasser 1 Liter Naturhaus Holzfrisch einrühren. Das Verhältnis 5:1 kann auf den Verschmutzungsgrad beliebig verändert werden.
Davon, je nach Verschmutzungsgrad, 100 - 200 g/m² mit einem Wischmob auf den Boden auftragen und ca. 5 min einwirken lassen. Die Flüssigkeit mit grünem Superpad mittels Einscheibenbodenmaschine verteilen und den Boden gründlich reinigen. Den gelösten Schmutz mit einem Nasssauger abnehmen. Mit klarem warmen Wasser sorgfältig nachwischen. Halten Sie die Flüssigkeitsbelastung des Bodens zeitlich in Grenzen, je kürzer desto besser.
Bei unzureichendem Erfolg den Reinigungsvorgang wiederholen. Trocknung 1 h. Nach dem Grundreinigen muss der Boden gepflegt werden.
6. Entfernung mit Naturhaus Verdünnung für Öle (terpentinhaltig)
Etwas Verdünnung an einen fusselfreien Lappen geben und den Fleck wegwischen, evtl. mehrmals mit Reiben. Nachpflegen!
7. Entfernung mit Denaturiertem Alkohol (Drogerie, Apotheke)
Etwas Verdünnung an einen fusselfreien Lappen geben und den Fleck wegwischen, evtl. mehrmals mit Reiben. Nachpflegen.
8. Farbangleichung mit Naturhaus -Hartölen, -Hartwachs
Leicht ausgebleichte Holzstellen werden mit unseren Ölen und/oder Hartwachs farblich angeglichen. Mit einem Lappen werden Öle oder Wachse aufgetragen und verrieben. Welches Öl und welches Wachs eingesetzt werden, richtet sich nach der vorhandenen Beschichtung.
9. Entfernung mit handelsüblicher Zitronensäure
Die flüssige 5% Zitronensäure pur an einen fusselfreien Lappen geben und den Fleck wegwischen.
10. Entfernung mit Testbenzin, Reinigungsbenzin
Etwas Verdünnung an einen fusselfreien Lappen geben und den Fleck wegwischen, evtl. mehrmals mit Reiben. Nachpflegen!
11. Entfernung mit Silikonentferner
Hinweise des Herstellers beachten. Nachpflegen!
12. Entfernung mit Vereisungsspray
Den Kaugummi aus einer kurzen Entfernung von ca. 20 cm ansprühen, mit einem Hammer leicht anschlagen - der Kaugummi zerpringt - sofort entsorgen. Eventuell nachpflegen!
13. Entfernung mit Föhn, Heißluftföhn und Filter- oder Löschpapier
Kerzenwachs mit Spachtel oder Spatel grob entfernen. Lösch- oder Filterpapier auf den Rest Kerzenwachs legen und mit heißer Luft bestrahlen. Gesättigte Papiere wechseln. Nachpflegen!
14. Entfernung mit Alaunsalz
Alaun auf den mit Wasser befeuchteten Farbfleck leicht aufhäufen und tropfenweise mit Wasser benetzen. Alaun zieht den wasserlöslichen Farbfleck aus dem Holz.
15. Entfernung mit Aceton/Nagellackentferner
Etwas Aceton an einen fusselfreien Lappen geben und den Fleck wegwischen, evtl. mehrmals mit Reiben. Nachpflegen!
Anmerkung
Diese Fleckenfibel gibt einen groben Überblick über mögliche Flecken. Ein Anspruch auf Vollständigkeit wird nicht erhoben.
Unter den aufgezählten Fleckentypen befinden sich auch Oberbegriffe, zum Beispiel der Begriff Tinte steht für mindestens 5 Arten von Tinten. Es kann nicht garantiert werden, dass die empfohlenen Maßnahmen auch zum Erfolg führen. Bitte helfen SIe uns mit Ihren Erfolgen diese Fleckfibel zu ergänzen.